15.07.2020
Der Werbedruck im Schweizer Werbemarkt liegt im Juni 2020 bei 403.1 Mio. Bruttofranken. Damit zeigt die Kurve nach drei werblich schwachen Monaten wieder leicht nach oben, mit einem Plus von knapp 17 Prozent verglichen zum Vormonat. Im Vorjahresvergleich resultiert jedoch auch im Juni ein Rückgang des Bruttowerbedrucks (-11.5%). Kumuliert bedeutet dies für das erste Halbjahr 2020 eine Senkung des Werbedrucks um 22 Prozent im Vorjahresvergleich.
Entwicklung des Werbedrucks per Juni 2020 in Mio. Bruttofranken
Nach drei Monaten der Schliessung und ohne jeglichen Werbedruck, sind die Schweizer Kinos seit dem 06. Juni wieder geöffnet. Dies jedoch nur unter Berücksichtigung von Schutzkonzepten und mit beschränkter Kapazität. Entsprechend liegt der durch Kinowerbung generierte Werbedruck im Juni noch immer 86 Prozent unter Vorjahresniveau. Deutlich erholen kann sich nach den erneuten Lockerungen des Corona-Regimes von Anfang Juni die Aussenwerbung. Mit einem Werbedruck von 62.5 Mio Bruttofranken liegt die Mediengruppe nur noch 6 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Erholung des Out-of-Home Werbedrucks widerspiegelt sich auch im Media Mix: Nach zuletzt drei einstelligen Prozentanteilen ist die Aussenwerbung im Juni für 15 Prozent des gesamten Werbedrucks verantwortlich. Ebenfalls stark steigern konnte sich die Mediengruppe Internet. Mit knapp 116 Mio. Bruttofranken liegen die Bruttowerbeausgaben für Onlinewerbung noch knapp 10 Prozent unter Vorjahresniveau. In den Mediengruppen Print und TV wurde der Bruttowerbedruck im Juni um 12 bzw. 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesenkt.
Nachdem im April und Mai jeweils nur eine Branche den Bruttowerbedruck im Vorjahresvergleich gesteigert hatte, sind es im Juni deren vier. Die Reinigungsbranche steigert den Werbedruck wie bereits im Mai prozentual am stärksten, nämlich um 71.7 Prozent. Doch auch Initiativen & Kampagnen (+29.6%), Bauen, Industrie & Einrichtung(+8.9%) sowie die Detailhandelsbranche (+7.4%) können sich gegenüber dem Vorjahresmonat steigern. YTD befindet sich nun neben der Reinigungsbranche (+12.3%) auch Initiativen & Kampagnen (+0.2%) wieder leicht im Plus gegenüber der ersten Jahreshälfte 2019.
Dass seit dem 6. Juni wieder Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen erlaubt sind, ist ein kleiner Trost für die vom Coronavirus gebeutelte Veranstaltungsbranche. Auch im Juni ist Veranstaltungswerbung für einen 73.3 Prozent tieferen Werbedruck als im Vorjahresmonat verantwortlich. Nur die Tabakbranche muss mit einem Minus von 89.2 Prozent im Vorjahresvergleich eine prozentual noch stärkere Senkung des Bruttowerbedrucks in Kauf nehmen. Der drittstärkste Rückgang des Bruttowerbedrucks ist innerhalb der Verkehrsbetriebe zu beobachten, welche diesen um knapp 60 Prozent gegenüber Juni 2019 senken.
Der Schweizer Werbemarkt scheint sich langsam wieder vom Corona-Tief zu erholen. Nachdem der Bruttowerbedruck im März und April noch mehr als ein Drittel unter Vorjahresniveau gelegen hatte, resultiert im Juni noch ein Minus von 11.5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Vor allem die Steigerung der Out-of-Home Werbung machte sich im Juni bemerkbar, aber auch die Mediengruppen Internet und Print erreichten die höchsten Werte seit Januar diesen Jahres. Es bleibt abzuwarten, ob die positive Entwicklung des Werbedrucks im Juli dieses aussergewöhnlichen Werbejahres anhält. Für gewöhnlich ist der siebte Monat nämlich der schwächste Werbemonat des Jahres.
Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- und Imagewerbung) im Juni
Media Mix für den Monat Juni
Copyright 2021