Highlights im Februar
von Nicole Brunold
Der Schweizer Werbemarkt schliesst im Februar mit 468.6 Millionen Bruttofranken und einem Plus von 57.7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat Januar liegt der Wert jedoch leicht zurück (-4.1%). Nichtsdestotrotz ist eine deutliche Erholung zu erkennen.
Kumuliert liegt der Werbedruck bei 957.2 Millionen Bruttofranken und damit 66.7 Prozent über dem Vorjahreswert.
Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in 19 der 21 Branchen. 6 Branchen können ihren Werbedruck im Vorjahresvergleich sogar mehr als verdoppeln.
Werbedruck im Gesamtmarkt
Entwicklung des Werbedrucks per Februar 2022 in Mio. Bruttofranken
719 Branchen deutlich stärker als im Vorjahr
Ein Blick auf die Branchen zeigt auch im Februar ein erfreuliches Bild. Der Werbemarkt erholt sich deutlich (+57.7%).
Zu den klaren Gewinnern, welche ihren Werbedruck im Februar mehr als verdoppelten, gehören Mode & Sport (+212.5%), Freizeit, Gastronomie, Tourismus (+177.5%), Veranstaltungen (+155.3%), Bauen, Industrie, Einrichtung (+137.0%), Medien (+110.6%) und Persönlicher Bedarf (+106.1%).
Nachdem Bauen, Industrie, Einrichtung, mit dem starken Januar, auf Platz 1 ins neue Werbejahr starten konnte, übernimmt YTD wieder Detailhandel die Führung.
Tabakbranche reduziert erneut
Nur zwei Branchen können dem starken Aufwärtstrend nicht folgen. Die Tabakbranche reduziert, nach der starken Reduktion im Januar (-80.0%), auch im Februar deutlich (-21.9%). Sie liegt damit YTD 33.4 Prozent hinter dem bereits werbeschwachen Jahr 2021 zurück.
Auch Reinigen reduziert im Februar deutlich um 46.3 Prozent und YTD sogar um 45.5 Prozent.
Top Werbungtreibende & Produkte
Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments-, Imagewerbung und Sammelkategorien) im Februar
Media Mix
Media Mix für den Monat Februar
Update Exkurs WMT 01/22: Volksabstimmungen vom 13. Februar 2022
Medienpaket mit höchster werblicher Sichtbarkeit
Das Schweizer Stimmvolk hat am 13. Februar 2022 wieder über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Abgestimmt wurde über die Tabakinitiative, ein Gesetz über die Stempelabgaben, für ein Tierversuchsverbot und das Massnahmenpaket zugunsten der Medien. Lediglich die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» wurde angenommen (Resultate).
Die Kampagne Ja zum Medienpaket hat im Februar den höchsten Werbedruck verzeichnet (ohne Search) und auch die Gegner der Tabak-Initiative haben kurz vor der Abstimmung stark die Werbetrommel gerührt. Die Kampagne belegt Rang 4 der Top Produkte (ohne Search).
Mit der Publikation der Februardaten stehen die endgültigen Ergebnisse fest. Die Reihenfolge sowie die prozentuale Verteilung zwischen Ja- und Nein-Lager bleiben unverändert zum Vorabtrend.
Lediglich der Gesamtwerbedruck steigt nochmals leicht an. Das Medienpaket kommt bei 8 Millionen Bruttofranken zum Liegen, die Tabak-Initiative bei 4.8 MCHF, Stempelsteuer bei 1.8 MCHF und das Tierversuchsverbot bei rund 700 TCHF.
Jahresrésumé 2021 Werbemarkt Trend Januar
Schreiben Sie einen Kommentar