Digitale Ausgaben in Form von Replicas sind die immateriell übermittelten Hauptausgaben eines Titels, die der gedruckten Version in allen Details des Inhalts, der Aufmachung (inkl. Platzierung der Anzeigen) und der Erscheinungsweise entsprechen. Digitale Ausgaben in Form von Replicas können mit Filmen, Fotogalerien, Musik oder zusätzlichen Textelementen angereichert werden. Die Begriffe «Replica» und «E-Paper» werden als Synonyme verstanden.
Schlagwörter: R
Die Reichweite beschreibt, wie viele Menschen durch ein bestimmtes Medium erreicht werden. Das bedeutet, dass sich mit der Reichweite der relative Erfolg eines Mediums messen lässt.
Die deutsche Übersetzung dazu lautet weiterleiten. Ein Redirect ist eine URL, die den User automatisch zu einer anderen Website weiterleitet. Ein Redirect Tag ist ein Ad Tag eines Third-Party-Ad Servers, der anstelle des eigentlichen Werbemittels vom Ad Server ausgeliefert wird. Die Auslieferung des Werbemittels erfolgt über den Third-Party-Ad Server.
Der Recognition-Test ist die Wiedererkennung beispielsweise einer Werbebotschaft aufgrund von Originalvorlagen.
Betrifft den Zeitpunkt, wann ein Titel zum letzten Mal in die Hand genommen wurde, um darin zu lesen oder zu blättern.
RDD bedeutet Random Digit Dialing. Ein Verfahren, bei dem die für ein Interview anzurufenden Telefonnummern direkt durch den Computer, für alle möglichen Telefonnummern des Schweizer Telefonsystems generiert werden.
Bedeutet auf Deutsch übersetzt „zufällig“ und spielt vor allem bei Stichprobenverfahren eine Rolle.
Reels Ads werden (ähnlich wie Anzeigen in Stories) als Vollbilderfahrung im vertikalen Format ausgeliefert und erscheinen zwischen einzelnen Reels.
Eine Reklame in der Printwerbung ist eine Anzeige, die von umgebendem Text auf 2 oder 3 Seiten umgeben ist und nicht breiter als zwei Textspalten ist. Diese Art von Reklame ist darauf ausgerichtet, inmitten redaktioneller Inhalte platziert zu werden, um die Aufmerksamkeit der Leser zu erregen, während gleichzeitig ein Zusammenhang mit dem umgebenden redaktionellen Material besteht. Durch diese Platzierung kann die Reklame effektiv in den Fluss des Lesens integriert werden und so eine höhere Wahrscheinlichkeit erreichen, dass sie von den Lesern wahrgenommen wird.
Diese Beilagen sind separate Publikationen, die von einem anderen Verlag stammen und per Post verteilt werden.