Radio erreicht im 2. Halbjahr 2024 täglich 5,2 Millionen Personen
Zwischen Juli und Dezember 2024 hörten in der Schweiz pro Tag 71 von 100 erwachsenen Personen ab 15 Jahren die linearen Angebote der einheimischen und ausländischen Radiosender. Damit bleibt die Reichweite des Mediums Radio leicht unter dem Niveau des entsprechenden Semesters im Vorjahr. Dies belegen die im Auftrag der Stiftung Mediapulse erhobenen Daten zur Radionutzung für das zweite Semester 2024.
Erfahren Sie mehr spannende Details direkt in der Studie – und entdecken Sie weitere Insights in der folgenden Präsentation!
Die Studie IGEM-Digimonitor 2024 erhebt die Nutzung von Radio- und Audio-Inhalten in der Schweiz.
Radio und Musik-Streaming erreichen täglich 80% der Bevölkerung; fast zwei Drittel der Bevölkerung hören ab und zu Podcasts. 5,0 Millionen (80% der Bevölkerung) hören täglich Musikstreams oder Radio, zudem sind Podcasts beliebter denn je: 4,0 Millionen (63%) hören gelegentlich Podcasts. Jüngere Hörer:innen sind in der Überzahl, doch auch unter den älteren Generationen nutzt gut die Hälfte Podcasts. Während ältere Personen eher das Angebot von SRF/RTS/RSI oder der Schweizer Privatradios nutzen, tendieren die Jüngeren zu Spotify und YouTube. Gleichzeitig bleibt das klassische Radio beliebt: 5,7 Millionen (90%) hören ab und zu Radio und 3,3 Millionen (52%) sogar täglich.
Die MACH Strategy unterstützt die Kampagnenplanung und die Bewertung von Mediastrategien. Die nationale Intermediastudie ermöglicht die systematische Analyse und Bewertung von Mediastrategien und die Planung des optimalen Mediamix. Sie verknüpft soziodemografische Informationen und Konsumdaten mit Mediennutzungsdaten.
Damit erlaubt sie die zielgenaue Analyse des medienübergreifenden Mixes von Presse, Kino, TV, Radio, ebangeboten, Social Media, Streaming (Audio / Video), Podcasts, Out-of-Home, DOOH, Digital Signage, öffentlichen Verkehrsmitteln, Direct Mail und E-Mail-Marketing. Zudem zeigt sie auf, mit welcher Mediastrategie eine Zielgruppe am effizientesten erreicht werden kann. Die Studie erscheint 1x pro Jahr (Herbst).
Nutzen für den Werbemarkt:
Intermediavergleich für die Kampagnenplanung
vergleichbare Nutzungsdaten zu Pressetiteln, Kino, TV, Radio, Webangeboten, Social Media, Streaming (Audio / Video), Podcasts, Out-of-Home, DOOH, Digital Signage, öffentlichen Verkehrsmitteln, Direct Mail und E-Mail-Marketing
verlässliche Informationen zu Zielgruppen und Marktpotenzialen
Optimierung der Marketing- und Mediastrategiewahl sowie des Marketingbudgets
Ergänzung interner Datenquellen und Marktforschungsstudien
Potenzialschätzungen für Produkte, Dienstleistungen, Absatzkanäle etc.
Entdeckung und Identifizierung von neuen Marktsegmenten / Marktchancen
Nutzen für den Medienmarkt (bzw. für das eigene Medium):
detaillierte Informationen zum Konsumverhalten, zu Haushaltsmerkmalen und zu Interessengebieten der Nutzerschaft eines Mediums
Positionierung von Pressetiteln, Kinopools, Fernsehsendern, Radiosendern, Webangeboten, Social Media, Streaming, Podcasts, Out-of-Home, DOOH, Digital Signage, Verkehrsmitteln, Direct Mail und E-Mail-Marketing
Erkenntnisse für strategische Entscheidungen und Benchmark-Vergleiche
neues Wissen für die redaktionelle Ausgestaltung und für die Angebotsentwicklung
Jeweils zu Beginn des neuen Semesters veröffentlicht Mediapulse – als kostenlose Dienstleistung – verschiedene Zahlen zum Radiokonsum des vergangenen Halbjahres.
Die Messung der Radionutzung erfolgt innerhalb eines Panels und beruht auf dem Prinzip des Audiomatchings. Als Messgerät bei den Panelisten dient eine Armbanduhr. Aus forschungstechnischen und forschungsökonomischen Gründen unberücksichtigt bleibt dabei zum einen die lineare Radionutzung, die über Kopfhörer erfolgt, zum anderem die zeitversetzte bzw. die On-Demand-Nutzung von Radioangeboten. Hingegen ist die Nutzung von Live-Streaming erfasst, sofern diese nicht via Kopfhörer erfolgt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.