logo logo

Werbemarkt im September wieder leicht unter Vorjahr

Nach zwei Monaten mit positiver Entwicklung verzeichnet der «klassische» Werbemarkt September wieder einen Rückgang. Mit einem Bruttowerbedruck von 376.7 Mio. CHF liegt das Ergebnis um -4.2 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Damit verliert der Markt einen Teil der im Juli und August gewonnenen Aufwärtsdynamik.

Der klassische Werbemarkt Trend liegt im bisherigen Jahresverlauf YTD bei 2’747.3 Mio. Bruttofranken und verzeichnet somit zum Vorjahr 2024 einen prozentualen Rückgang von 2.5 Prozent.

Innerhalb der Mediengruppen zeigt sich im September ein durchzogenes Bild. Als einzige Gruppe kann sich Radio mit einem Wachstum von +3.6 Prozent im Plus halten. Alle übrigen Mediengruppen verzeichnen Rückgänge: Am deutlichsten betroffen ist Print mit -7.2 Prozent, gefolgt von Kino (-6.4%), Out-of-Home (-6.0%) und TV (-1.1%).

Der digitale Werbedruck liegt im September deutlich über dem Vorjahresniveau. Treiber ist Search. Der Kanal konnte mit einer deutlich positiven Bilanz abschliessen, während Display (-3.5%) und YouTube (-3.8%) geringe Rückgänge verzeichnen mussten*.

*Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr werden der «klassische» Werbemarkt und die digitalen Kanäle (Search, YouTube, Display) separat ausgewiesen. Schwankungen in der Online-Erfassung können durch externe Einflüsse – insbesondere durch technische Updates seitens grosser Plattformen wie Google oder YouTube – verstärkt werden. Dies betrifft insbesondere den Bereich Search, in dem es regelmässig zu Änderungen kommt, die die Vergleichbarkeit des Brutto-Werbedrucks mit dem Vorjahr beeinträchtigen können.


Werbedruck im klassischen Werbemarkt

Entwicklung des klassischen Werbedrucks per September 2025 in Mio. Bruttofranken.

Weniger als die Hälfte der Branchen überzeugen

Insgesamt konnten sich im September nur 8 von 21 Branchen dem negativen Trend entziehen. Der Detailhandel liegt im YTD zwar noch an der Spitze und weist ein Wachstum von 14.4 Prozent auf, wird aber bezüglich September Spendings (35.0 Mio. CHF) von der Nahrungsmittelbranche (44.5 Mio. CHF) übertroffen. Prozentual verzeichnete die Medienbranche das deutlichste Wachstum, während sie im Ranking noch immer im unteren Drittel platziert ist. Zu den weiteren Gewinnern gehören die Tabakwaren (+35.2%), Digital & Haushalt (+17.0%), Dienstleistung (+14.4%) und Veranstaltungen (+7.8%).

Fahrzeugbranche bricht ein

Im September verzeichnen 13 Branchen rückläufige Tendenzen. Zu den grössten Verlierern zählen die Fahrzeugbranche (-27.8%), Verkehrsbetriebe (-19.9%) und Mode & Sport (-19.4%). Die Finanz- und Telekommunikationsbranche zeigen zwar beide ebenfalls Rückgänge auf (-6.9% respektive -0.5%), liegen im kumulierten Jahresvergleich jedoch über dem Vorjahresniveau. Auch Initiativen & Kampagnen (-1.4%) wie auch Getränke (-0.9%) bewegen sich nur knapp im negativen Bereich.

Branchenranking

Branchenranking im September.

Top Werbungtreibende & Produkte

Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im September.

Media Mix

Media Mix für den Monat September.


Werbedruck im digitalen Werbemarkt

Entwicklung des Werbedrucks per September 2025 in Mio. Bruttofranken.

Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr werden der klassische Werbemarkt und die digitalen Kanäle (Search, YouTube, Display) separat ausgewiesen. Schwankungen in der Online-Erfassung können durch externe Einflüsse – insbesondere durch technische Updates seitens grosser Plattformen wie Google oder YouTube – verstärkt werden. Dies betrifft insbesondere den Bereich Search, in dem es regelmässig zu Änderungen kommt, die die Vergleichbarkeit des Brutto-Werbedrucks mit dem Vorjahr beeinträchtigen können.

Branchenranking YTD: klassische vs. digitale Kanäle im Vergleich

In beiden Märkten zählen der Detailhandel und die Finanzbranche zu den Top 3 bestplatzierten im Ranking. Im digitalen Markt steht die Branche Freizeit, Gastronomie, Tourismus mit einem Anteil von 19.4 Prozent an der Spitze. Im «klassischen» Markt wird das Podest durch die Nahrungsmittelbrachen komplettiert – hinter dem bereits erwähnten Detailhandel und vor der Finanzbranche.  Die Fahrzeugbranche kann sich in beiden Märkten im oberen Drittel behaupten.

Des Weiteren befinden sich folgende Branchen im Mittelfeld der beiden Märkte: Pharma & Gesundheit, Kosmetik & Körperpflege, Mode & Sport sowie Getränke.

Am Tabellenende zeigt sich gegenüber dem Vormonat keine Veränderung:
Im «klassischen» Markt bilden Medien, Energie und Tabakwaren das Schlusslicht, während im digitalen Markt Energie, Tabakwaren und Reinigen die hintersten Plätze belegen.

Branchenranking

Branchenranking im September.

Top Produkte digital

Die meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im September.

Im Bereich Display übernimmt im September Schweizer Obstverband die Spitzenposition, während booking.com bei Search seit Jahresbeginn unangefochten der Spitzenreiter ist und sich bei YouTube das Spiel Super Mario Party Jamboree an der ersten Stelle positionieren konnte, nachdem es im Vormonat im Mittelfeld positioniert war.

Wie im Vormonat konnte sich Kaex Basic bei Display und Zyn Tabakfree Nicotine Pouches bei YouTube an der zweiten Position halten. Bei Search rückte Trivago.ch von der dritten zur zweiten Position vor und drängte somit Comparis.ch auf den vierten Rang zurück. Bei YouTube haben zudem Pepsi Zero und Temu.com die Plätze getauscht: neu befindet sich Temu.com an dritter Stelle gefolgt vom zuckerfreien Süssgetränk.

Weder ein Produkt noch eine Dienstleistung konnte sich im September in mehreren Kanälen in der Top 10 halten.

Media Mix

Media Mix für den Monat September.

Kontakt: mediafocus@mediafocus.ch, Tel.: +41 43 322 27 50

Kommentare

Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder Rückmeldung. Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teilen es uns mit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen direkt ins Mailfach.