logo logo

Google Ads ist seit 2018 der Name des Online-Systems von Google, um auf den Google Plattformen digitale Werbeanzeigen zu schalten.

Infokarten sind kleine Call-to-Action-Teaser, die im Hauptvideo oben rechts für einige Sekunden erscheinen. Wenn diese angeklickt werden, erfahren Nutzenden zusätzliche Informationen zum Videoinhalt. Diese Anzeige kann nicht weggeklickt werden. Nach einer gewissen Zeit erscheint ein Symbol in Form eines „i“ für „Information“. Wenn das „i“ angeklickt wird, werden alle Inhalte der Infokarten ersichtlich. Da Infokarten sehr dezent sind und Nutzende selbst entscheiden können, ob sie das Informationsangebot nutzen möchten, werden sie als weniger störend empfunden. Sie werden häufig verwendet, um in Videos bestimmte Produkte zu vermarkten und zusätzliche Informationen zu diesen Produkten anzubieten, die den Nutzenden einen Mehrwert bieten können.

GoogleShopping, ehemals Froogle oder Google Produktsuche, ist eine Plattform von Google, auf der Online-Händler*innen ihre Produkte direkt in den Suchergebnissen von Google präsentieren können. Hierbei werden die Produktanzeigen basierend auf den Produktdatenfeeds der Händler erstellt, die wichtige Informationen wie Produkttitel, Beschreibung, Preis und Verfügbarkeit enthalten.

Mithilfe dieser Daten zeigt Google relevante Produktanzeigen auf der Suchergebnisseite an, wenn Nutzer nach bestimmten Produkten suchen. Potenzielle Kundinnen und Kunden werden so auf die Produkte aufmerksam gemacht, was zu einer Umsatzsteigerung führen kann. Google Shopping Kampagnen ermöglichen es Händlerinnen und Händlern, massgeschneiderte Werbekampagnen über Google Ads zu erstellen und zu verwalten. Dadurch können sie ihre Zielgruppe, das Budget und andere Einstellungen festlegen, um ihre Produktanzeigen gezielt zu steuern.

Im Gegensatz zu anderen Arten von Google Ads-Kampagnen unterscheidet sich Google Shopping dadurch, dass die Produktanzeigen automatisch anhand der Informationen aus dem Produktdatenfeed generiert werden und nicht wie bei Textanzeigen der Anzeigetext manuell verfasst werden muss.

Durch die Einbindung eines Produkts in ein Gewinnspiel, kann das Produkt nahtlos in das Sendegeschehen integriert werden. Durch die Präsentation des Produkts als Hauptgewinn kann das Interesse der Zielgruppe besonders stark erweckt werden. Ein Gewinnspiel dauert in der Regel zwischen 10 und 30 Sekunden.

Ein Gatefolder ist ein ein- oder zweifach ausklappbares Inserat zu Beginn einer Publikation. An der Umschlagseite U2 sind die aufklappbaren Seiten befestigt und bilden so eine dreiseitige Werbefläche.