logo logo

Summary – Werbemarkt D-A-CH H1 2025

Trendverlauf D-A-CH

Der Brutto-Werbedruck für die D-A-CH-Region beträgt für das erste Halbjahr 2025 20.452 Mrd. Euro, was einer minimalen Abnahme von 0.1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

  • Deutschland treibt das Wachstum mit +0.6% an.
  • Österreich verzeichnet einen Rückgang von -2.1%.
  • Schweiz ebenfalls rückläufig mit -3.9%.

Top Firmen

Die Werbelandschaft wird weiterhin von grossen FMCG- und Einzelhandelsunternehmen dominiert:

  • Procter & Gamble bleibt einer der grössten Werbetreiber in Deutschland und der Schweiz.
  • XXXLutz bleibt in Österreich führend.
  • Rewe erhöht deutlich und schafft es in Deutschland auf Rang 2.
  • In der Schweiz dominieren weiterhin die Detailhändler Coop, Migros und Denner als wichtigste Werbetreibende.
  • Auch in Deutschland und Österreich sind mehrere Detailhändler unter den Top 5.

Media Mix

Der Media Mix zeigt eine klare Dynamik:

  • TV bleibt insgesamt führend, obwohl der Werbedruck in allen Ländern leicht zurückgeht.
  • Out of Home wächst am stärksten (+11.8%).
  • Print bleibt stabil durch die Entwicklung in Deutschland (+2.1%), in Österreich (-6.0%) und Deutschland (-5.0%) geht Printwerbung zurück.
  • Radio in der Schweiz rückläufig (-11.8%), in Österreich minimale Abnahme (-0.4%) und in Deutschland geringe Zunahme (+1.8%)

Fazit

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet der Werbemarkt in der D-A-CH-Region insgesamt einen leichten Rückgang von 0.1 %. Nur bei TV und OOH entwickelt sich der Werbedruck einheitlich über alle Länder hinweg. Deutschland bleibt stark TV-lastig, Österreich mit höchstem Print-Anteil und die Schweiz zeigt eine ausgeglichene Verteilung zwischen Print, TV und Out of Home.

Weitere detaillierte Einblicke finden Sie in der vollständigen Publikation!

Management Summary – Werbemarkttrend D-A-CH 2024

Trendverlauf D-A-CH

Der Brutto-Werbedruck für die D-A-CH-Region beträgt 2024 44.4 Mrd. Euro, was einer Steigerung von 4.4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

  • Deutschland treibt das Wachstum mit +5.0 % maßgeblich an.
  • Österreich verzeichnet einen Anstieg von +4.9 %.
  • Schweiz hingegen bleibt nahezu stabil mit -0.6 %.

Top Firmen

Die Werbelandschaft wird weiterhin von großen FMCG- und Einzelhandelsunternehmen dominiert:

  • Procter & Gamble bleibt einer der größten Werbetreiber in allen drei Ländern.
  • XXXLutz bleibt in Österreich führend
  • Henkel erhöht merklich und schafft es in Deutschland und der Schweiz auf Rang 4.
  • In der Schweiz dominieren weiterhin die Detailhändler Coop und Migros als wichtigste Werbetreibende.
  • Auch in Deutschland und Österreich sind mehrere Detailhändler unter den Top 5.

Media Mix

Der Medienmix zeigt eine klare Dynamik:

  • TV bleibt insgesamt führend.
  • Out of Home wächst am stärksten (+10.8 %) und wird zunehmend relevanter.
  • Display-Werbung wächst deutlich  (+6.1 %).
  • Print in der Schweiz deutlich rückläufig (-5.5%), legt in Deutschland (+1.2%) und Österreich minimal zu (+1.0%)

Werbedruck Pro-Kopf

  • Deutschland bleibt das Land mit den geringsten Pro-Kopf-Ausgaben: 428 Euro.
  • In Österreich liegt der Wert bei 467 Euro.
  • Die Schweiz mit 505 Euro pro Kopf.

Fazit

Der Werbemarkt in der D-A-CH-Region zeigt 2024 insgesamt ein Wachstum von 4.4 Prozent, angetrieben von Online-Werbung und Out of Home.

Vergleichbares Wachstum in Deutschland und Österreich. TV spielt weiterhin v.a. in Deutschland eine dominante Rolle. Schweiz 2024 insbesondere durch anhaltende Rückgänge bei Print-Werbung leicht im Minus (-0.6%).

Weitere detaillierte Einblicke finden Sie in der vollständigen Publikation!

Media Focus veröffentlicht den Brutto-Gesamtwert der Sichtbarkeit von Werbung und Kommunikation für 320 Marken sowie spannende „Battles of the Brands“ für das Jahr 2024.

Gesamtsichtbarkeit 8.8 Mrd.: ⌀ 27.6 Mio. pro Brand

Die Gesamtsichtbarkeit der 320 erfassten Brands betrug im Jahr 2024 8.8 Milliarden Bruttofranken.

Paid-Earned-Ratio zugunsten von Earned-Media

65% der Gesamtsichtbarkeit entfällt auf Earned-Media, was 5.7 Mrd. Franken entspricht. Dem gegenüber stehen 3.1 Mrd. Franken Bruttowerbedruck (35%).

Sichtbarkeitseinbusse von H1 2024 auf H2 2024

Die Gesamtsichtbarkeit ist sowohl im Vorjahresvergleich als auch im Halbjahresvergleich gesunken. 2023 vs. 2024 um -7.97% und H1 2024 vs. H2 2024 um -3.04%. Wobei es im Halbjahresvergleich 2024 in der Paid-Präsenz zu einem Anstieg um 9.05% und in der Earned-Präsenz um einen Rückgang um -9.04% kam. Prozentual den höchsten Sichtbarkeitsanstieg im Halbjahresvergleich hat die Branche Tabak (+31%), gefolgt von der Branche Persönlicher Bedarf (+24%). Hingegen verbucht die Branche Finanzinstitute die höchsten Sichtbarkeitseinbussen (-17%) gefolgt von der Branche Uhren & Schmuck (-14%).

Die gesamte Auswertung inkl. spannenden «Battles of the Brands» finden Sie in unserem Markentrend 2024.

Jetzt herunterladen!

Media Focus veröffentlicht den Brutto-Gesamtwert der Sichtbarkeit von Werbung und Kommunikation für 320 Marken sowie spannende „Battles of the Brands“ für das erste Halbjahr 2024.

Gesamtsichtbarkeit 4.5 Mrd.: ⌀ 14.0 Mio. pro Brand

Die Gesamtsichtbarkeit der 320 erfassten Brands betrug im 1. Halbjahr 2024 4.5 Milliarden Bruttofranken.

Paid-Earned-Ratio zugunsten von Earned-Media

67% der Gesamtsichtbarkeit entfällt auf Earned-Media, was 3.0 Mrd. Franken entspricht. Dem gegenüber stehen 1.5 Mrd. Franken Bruttowerbedruck (33%).

Sichtbarkeitseinbusse von H1 2023 auf H1 2024

Die Gesamtsichtbarkeit ist im 2. Halbjahr 2023 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 praktisch identisch (-0.12%). Der Rückgang der Earned-Präsenz (-3.3%) wird durch den Anstieg der Paid-Präsenz (+6.2%) ausgeglichen. Grösster Treiber für den Rückgang der Earned-Präsenz war die sich abflachende mediale Diskussion über den UBS/CS Merger. Prozentual den höchsten Sichtbarkeitsanstieg hat die Branche Reinigen (+89%), gefolgt von der Branche persönlicher Bedarf (+48%). Hingegen verbucht die Branche Finanzinstitute die höchsten Sichtbarkeitseinbussen (-26%).

Die gesamte Auswertung inkl. spannenden «Battles of the Brands» finden Sie in unserem Markentrend H1 2024.

Jetzt herunterladen!

Media Focus veröffentlicht den Brutto-Gesamtwert der Sichtbarkeit von Werbung und Kommunikation für 320 Marken für das Jahr 2024.

Junger Mann der mit dem Smartphone vor einem Laptop sitzt.

Trendverlauf D-A-CH

  • Gesamtwachstum: Der Brutto-Werbedruck für die D-A-CH-Region belief sich 2023 auf 42.5 Mrd. Euro, was einer minimalen Steigerung von 0.6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. 
    Diese Steigerung wurde durch die positive Entwicklung in Deutschland (+1%) unterstützt, während der Werbedruck in der Schweiz (-1%) und in Österreich (-0.9%) hingegen zurückgingen.
  • Top Firmen: Auffällig ist die Präsenz von Procter & Gamble in den Top-Werbenden aller drei Länder, ein Zeichen für deren starke Marktposition im gesamten D-A-CH-Raum. Während Lidl und REWE in Deutschland und Österreich unter den Top Firmen sind, dominieren in der Schweiz mit Coop und Migros andere Detailhändler.
  • Media Mix: TV-Werbung macht trotz Rückgängen über alle drei Länder hinweg den höchsten Anteil am Media Mix aus (45%). Trigger hierfür ist vor allem die starke Präsenz in Deutschland (47%). In Österreich und der Schweiz liegt der Anteil jeweils nur bei 33 Prozent. Sämtliche andere Mediengruppen können sich von 2022 auf 2023 steigern.
  • Werbedruck Pro-Kopf: Pro-Kopf wird in Deutschland am wenigsten ausgegeben: 409 Euro. In Österreich sind es 445 Euro und in der Schweiz 483 Euro.

    Weitere spannende Insights finden Sie in der vollständigen Publikation!

Media Focus veröffentlicht den Brutto-Gesamtwert der Sichtbarkeit von Werbung und Kommunikation für 316 Marken sowie spannende „Battles of the Brands“ für das Jahr 2023.

Gesamtsichtbarkeit 9.6 Mrd.: ⌀ 30.3 Mio. pro Brand

Die Gesamtsichtbarkeit der 316 erfassten Brands betrug im Jahr 2023 9.6 Milliarden Bruttofranken.

Paid-Earned-Ratio zugunsten von Earned-Media

65% der Gesamtsichtbarkeit entfällt auf Earned-Media, was 6.3 Mrd. Franken entspricht. Dem gegenüber stehen 3.3 Mrd. Franken Bruttowerbedruck (35%).

Fast gleichbleibende Sichtbarkeit im H1 2023 und H2 2023

Die Gesamtsichtbarkeit ist im 2. Halbjahr 2023 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 praktisch identisch (-0.12%). Der Rückgang der Earned-Präsenz (-3.3%) wird durch den Anstieg der Paid-Präsenz (+6.2%) ausgeglichen. Grösster Treiber für den Rückgang der Earned-Präsenz war die sich abflachende mediale Diskussion über den UBS/CS Merger. Prozentual den höchsten Sichtbarkeitsanstieg hat die Branche Reinigen (+89%), gefolgt von der Branche persönlicher Bedarf (+48%). Hingegen verbucht die Branche Finanzinstitute die höchsten Sichtbarkeitseinbussen (-26%).

Die gesamte Auswertung inkl. spannenden «Battles of the Brands» finden Sie in unserem Markentrend 2023.

Jetzt herunterladen!

Trendverlauf D-A-CH

Im ersten Halbjahr 2023 sank der Bruttowerbemarkt in der D-A-CH-Region um 3.5 Prozent auf 18.7 Milliarden Euro. Diese Entwicklung wird massgeblich durch Rückgänge in Deutschland und Österreich mit jeweils -4.0% und -4.5% getrieben, die durch die leicht positive Tendenz in der Schweiz von +1% nicht kompensiert werden können.

Der Werbedruck in Deutschland ist mit 14.7 Mrd. 8-mal höher als in Österreich (1.9 Mrd.) und 7-mal höher als in der Schweiz (2.1 Mrd.).

Pro-Kopf wird in Deutschland am wenigsten ausgegeben: 175 Euro. In Österreich sind es 208 Euro und in der Schweiz gar 241 Euro.

Media Focus veröffentlicht den Brutto-Gesamtwert der Sichtbarkeit von Werbung und Kommunikation für über 300 Marken sowie spannende „Battles of the Brands“ für das erste Halbjahr 2023.

Gesamtsichtbarkeit 4.9 Mrd.: ⌀ 15.4 Mio. pro Brand

Die Gesamtsichtbarkeit der 315 erfassten Brands betrug im ersten Halbjahr 2023 4.9 Milliarden Bruttofranken.

Paid-Earned-Ratio zugunsten von Earned-Media

65% der Gesamtsichtbarkeit entfällt auf Earned-Media, was 3.2 Mrd. Franken entspricht. Dem gegenüber stehen 1.7 Mrd. Franken Bruttowerbedruck (35%).

Sichtbarkeitsanstieg von H1 2022 auf H1 2023

Die Gesamtsichtbarkeit ist im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 um 457.7 Mio. CHF gestiegen (+10%). Ausschlaggebend hierfür ist der Anstieg der Earned-Präsenz (+18%). Die Paid-Präsenz ist unterdessen geringfügig gesunken (-2%). Prozentual den höchsten Sichtbarkeitsanstieg hat die Branche Finanzinstitute (+88%) vorzuweisen (CS/UBS Merger). Hingegen die höchsten Sichtbarkeitseinbussen verbucht die Branche Energie (-31%).

Die gesamte Auswertung inkl. spannenden «Battles of the Brands» aus 7 Branchen finden Sie in unserem Markentrend H1 2023.

Jetzt herunterladen!

Media Focus publiziert den Bruttowert der Gesamtsichtbarkeit von Werbung & Kommunikation für über 300 Marken sowie spannende «Battles of the Brands» für das Gesamtjahr 2022. 

Gesamtsichtbarkeit 9.2 Mrd.: ⌀ 29.3 Mio. pro Brand

Die Gesamtsichtbarkeit der 315 erfassten Brands betrug im Jahr 2022 9.2 Milliarden Bruttofranken.

Paid-Earned-Ratio zugungsten von Earned-Media

60% der Gesamtsichtbarkeit entfällt auf Earned-Media. Dies entspricht 5.5 Mrd. Franken. Dagegen stehen 3.7 Mrd. Franken Bruttowerbedruck (40%).

Sichtbarkeitsanstieg von H1 auf H2

Die Gesamtsichtbarkeit ist im 2. Halbjahr 2022 um 404.3 Mio. CHF gestiegen (+9%). Grösster Trigger hierfür war die Paid-Präsenz (+17%), aber auch Earned mit einer Steigerung von 4 Prozent.  Prozentual am stärksten gewachsen ist die Branche Versicherungen (+48%), gefolgt von Mode & Sport (+31%) und Energie (+28%). 3 Branchen haben ihre Sichtbarkeit reduziert: Optik & Akustik (-12%), Pharma & Gesundheit (-9%) und Telekommunikation (-6%).

Die gesamte Auswertung inkl. spannenden «Battles of the Brands» aus 7 Branchen finden Sie in unserem Markentrend 2022.

Jetzt herunterladen!