logo logo

Halbjahresbilanz: Verhaltener Start ins Jahr 2025

Der «klassische» Schweizer Werbemarkt erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Bruttowerbedruck von 1.9 Milliarden Franken. Dies entspricht einem Rückgang von 3.6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich der seit mehreren Monaten beobachtbare leicht rückläufige Trend fort.

Auch im Juni bleibt der Werbemarkt unter dem Vorjahresniveau: Mit einem Bruttowerbedruck von 308.9 Millionen Franken verzeichnete der «klassische» Werbemarkt ein Minus von 3.4 Prozent. Dieser Rückgang ist angesichts des saisonal üblichen Sommerlochs im Juni jedoch nicht überraschend. Zum Vergleich: Im Mai betrug das Minus lediglich 0.7 Prozent.

Auffällig ist die unterschiedliche Entwicklung innerhalb der Mediengruppen. Während im Mai noch alle «klassischen» Kanäle – mit Ausnahme von TV – Zuwächse verzeichnen konnten, zeigt sich im Juni ein differenzierteres Bild. Lediglich die Out-of-Home-Werbung widersetzt sich dem Abwärtstrend und legt um 10.0 Prozent zu.

Im ersten Halbjahr (YTD) verzeichnen Out-of-Home (+2.7%) sowie Kino (+5.9%) ein positives Wachstum.

Auch der «digitale» Werbemarkt schliesst das erste Halbjahr mit einem deutlichen Rückgang ab: Der Bruttowerbedruck beträgt 708.4 Millionen Franken, was einem Minus von 32.5 Prozent entspricht.

Die Rangordnung innerhalb des «digitalen» Werbemarkts bleibt stabil: Search dominiert mit einem Marktanteil von 44.0 Prozent, gefolgt von Display (40.2%) und YouTube (15.8%). Obwohl sich YouTube im Juni um 7.7 Prozent steigern konnte, bleibt der Kanal deutlich hinter den beiden führenden digitalen Formaten zurück.

*Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr werden der «klassische» Werbemarkt und die digitalen Kanäle (Search, YouTube, Display) separat ausgewiesen. Schwankungen in der Online-Erfassung können durch externe Einflüsse – insbesondere durch technische Updates seitens grosser Plattformen wie Google oder YouTube – verstärkt werden. Dies betrifft insbesondere den Bereich Search, in dem es regelmässig zu Änderungen kommt, die die Vergleichbarkeit des Brutto-Werbedrucks mit dem Vorjahr beeinträchtigen können.


Werbedruck im klassischen Werbemarkt

Entwicklung des klassischen Werbedrucks per Juni 2025 in Mio. Bruttofranken.

Medien mit stärkstem Wachstum – Detailhandel erneut auf Platz 1

Im Juni 2025 verzeichneten im «klassischen»  Werbemarkt 9 von 21 Branchen eine positive Entwicklung. Der Detailhandel behauptet sich weiterhin als werbestärkste Branche im Jahr 2025 mit einem kumulierten Bruttowerbedruck von 210.6 Mio. CHF. Im Juni reicht es mit 34.3 Mio. CHF erneut für den Spitzenplatz. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein deutliches Plus von 24.9 Prozent.

Die höchste prozentuale Zunahme im Juni weist jedoch die Medienbranche auf: Mit einem Werbedruck von 3.4 Mio. CHF ergibt sich ein markanter Anstieg von 30.6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Treiber hierfür waren unter anderem eine Imagekampagne der NZZ, sowie Werbung für Kinofilme und Pay-TV-Angebote.

Weitere Branchen mit deutlichen Zuwächsen sind Dienstleistungen (+11.8%), Persönlicher Bedarf (+10.9%) sowie Digital & Haushalt (+10.3%) und Nahrungsmittel (+9.7%). Die Finanzbranche legt um 3.6 Prozent zu und auch Bauen, Industrie, Einrichtung (+2.1%) sowie die Verkehrsbetriebe (+3.4%) entwickeln sich positiv.

Klarer Rückgang bei Energie, Tabak und Kosmetik

Im Juni verzeichneten 12 Branchen rückläufige Entwicklungen. Am stärksten betroffen ist die Energiebranche mit einem Rückgang von -63.6 Prozent, gefolgt von der Tabakwarenbranche (-48.3%). Beide Branchen liegen mit 1.4 Mio. CHF bzw. 1.3 Mio. CHF Bruttowerbedruck am unteren Ende des Rankings.

Auch Kosmetik & Körperpflege (-34.7%) sowie Pharma & Gesundheit (-16.2%) zeigen klare Rückgänge. Weitere deutliche Reduktionen verzeichnen Getränke (-11.6%), Reinigen (-9.2%) und Mode & Sport (-6.8%). Die Freizeit-, Gastronomie- und Tourismusbranche verzeichnet ein Minus von -6.4 Prozent, während Telekommunikation trotz positiver Jahresentwicklung im Juni um -6.0% zurückgeht. Fahrzeuge (-26.4%) und Veranstaltungen (-2.1%) runden das Feld der rückläufigen Branchen ab.

Branchenranking

Branchenranking im Juni.

Top Werbungtreibende & Produkte

Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im Juni.

Media Mix

Media Mix für den Monat Juni.


Werbedruck im digitalen Werbemarkt

Entwicklung des Werbedrucks per Juni 2025 in Mio. Bruttofranken.

Zur besseren Vergleichbarkeit mit dem Vorjahr werden der klassische Werbemarkt und die digitalen Kanäle (Search, YouTube, Display) separat ausgewiesen. Schwankungen in der Online-Erfassung können durch externe Einflüsse – insbesondere durch technische Updates seitens grosser Plattformen wie Google oder YouTube – verstärkt werden. Dies betrifft insbesondere den Bereich Search, in dem es regelmässig zu Änderungen kommt, die die Vergleichbarkeit des Brutto-Werbedrucks mit dem Vorjahr beeinträchtigen können.

Branchenranking YTD: klassische vs. digitale Kanäle im Vergleich

In beiden Märkten zählt der Detailhandel weiterhin zu den Top 3 im Ranking: Im «klassischen» Werbemarkt belegt er mit einem Anteil von 210.6 Mio. CHF den ersten Platz. Im «digitalen» Werbemarkt liegt er mit einem Marktanteil von 17.7 % YTD auf Platz zwei.

Im «klassischen» Bereich komplettieren die Branchen Nahrungsmittel (206.4 Mio. CHF) sowie Finanzen (143.1 Mio. CHF) das Spitzentrio.
Im «digitalen» Markt führt hingegen weiterhin die Branche Freizeit, Gastronomie, Tourismus mit 18.5 % das Ranking an, gefolgt von Detailhandel (17.7 %) und Finanzen (12.1 %) auf Platz drei.

Sowohl im «digitalen» als auch im «klassischen» Markt positionieren sich die Branchen Getränke, Kosmetik & Körperpflege, Pharma & Gesundheit sowie Mode & Sport im Mittelfeld des Rankings.

Im «digitalen» Markt bilden die Branchen Reinigen (0.2%) und Tabakwaren (0.6%) trotz stabiler Werte das Schlusslicht des Rankings.

Im «klassischen» Markt belegen die Branchen Tabakwaren (–51.8%), Energie (–24.2%) und Medien (+8.0%) die letzten Plätze im Branchenranking nach Bruttowerbedruck.

Branchenranking

Branchenranking im Juni.

Top Produkte digital

Die meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- Imagewerbung und Sammelkategorien) im Juni.

Im Bereich Display liegt im Juni die Kampagne von Activ Fitness auf dem ersten Platz. Bei Search bleibt booking.com weiterhin unangefochten an der Spitze – ein stabiler Trend seit Jahresbeginn. Auf YouTube führt nun Tchibo Bekleidung Damen das Ranking an.

Temu.com, der chinesische Online-Marktplatz, ist im Juni nur noch auf YouTube in den Top 10präsent, dort jedoch weiterhin stark mit Platz sieben vertreten. Der Reiseveranstalter TUI ist erneut unter den Top 10 im Bereich Search zu finden, hat jedoch im Display-Ranking verloren.

Auch Nivea fällt im Vergleich zum Mai zurück: Während die Marke zuvor noch unter den Top-Produkten bei Display und YouTube zu finden war, ist sie nun nur noch mit dem Produkt Nivea Mizellenwasser Skin Glow auf YouTube  in den Top 10 vertreten – bei Display hingegen nicht mehr gelistet.

Tourismus Schweiz, im Mai noch in den Top 10 vertreten, ist im Juni sowohl bei Display als auch auf YouTube nicht mehr unter den führenden Produkten.

Media Mix

Media Mix für den Monat Juni.

Kontakt: mediafocus@mediafocus.ch, Tel.: +41 43 322 27 50

Kommentare

Unser Eintrag war hilfreich? Etwas fehlt? Wir freuen uns auf deinen Kommentar oder Rückmeldung. Du hast einen Fehler entdeckt oder eine Ergänzung? Teilen es uns mit.

Schreiben Sie einen Kommentar

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen direkt ins Mailfach.