Der Werbemittelkontakt bezeichnet den visuellen oder akustischen Kontakt mit einem Werbemittel.
Schlagwörter: W
Die WEMF ist eine neutrale und nicht gewinnorientierte Forschungsorganisation. Ihre vorrangige Aufgabe ist es, der Werbewirtschaft und den Medienbesitzern kontinuierlich neutrale und vergleichende Daten über den Schweizer Werbe- und Mediennutzermarkt – mit Schwerpunkt Lesermarkt – zu liefern. Zu diesem Zweck führt die WEMF zahlreiche Branchenstudien durch und erarbeitet Branchenstatistiken. Die Gesellschaft wurde 1964 gegründet, und seit 1992 sind die drei Verbände Schweizer Presse, Presse romande und der Verband Schweizerischer Werbegesellschaften VSW Träger des Vereins WEMF AG für Werbemedienforschung.
Die Website bezeichnet den gesamten Webauftritt einer Firma, Organisation oder Privatperson. Sie besteht in der Regel aus einer Homepage und aus diversen Webseiten mit ihren Inhalten.
Ein Webinar ist ein von allen Teilnehmenden zum gleichen Zeitpunkt über das Internet abgehaltenes Seminar. Oft wird dafür ein eigenes Audio-/Video-Chatsystem genutzt, das neben der Sprecher- und Zuschauerrolle auch eine Moderatorenrolle vorsieht und eine Interaktion der Teilnehmer zulässt.
Eine Warenprobe ist ein Muster eines Produktes, beispielsweise eines Kosmetikproduktes oder ein Duftstoff. Die Warenprobe wird auf die Anzeige geklebt und kann beim Kauf einer Zeitschrift abgezogen und verwendet werden.
Wettbewerbe für Zuschauer*innen erlauben den Preis-Sponsoren, ihre Produkte, Logos und Dienstleistungen innerhalb des Programms vorzustellen. Das Produkt, das Logo, die Dienstleistung oder die Marke werden mit dem Logo des Sponsors abgebildet und mit dem Hinweis “Preis-Sponsoring” gekennzeichnet.
Der Werbetrenner-Move, auch ID-Spot genannt, hebt sich durch die einzigartige Verbindung zwischen dem Werbetrenner und der Produktwelt des Kundens hervor. Nachdem das Bildmotiv des Werbetrenners für drei Sekunden erschienen ist, werden Produkte des Kunden oder Elemente des Kundespots darin integriert. Darauffolgend kann der Werbetrenner in einen fliessenden Übergang in den Kundenspot übergehen, dies ist aber kein Muss. Bei einem direkten Übergang in den Kundenspot, kann dieser erstplatziert im Werbeblock ausgestrahlt werden, aber auch dies ist wieder kein Muss. Der Werbetrenner schafft eine Verbindung zwischen der Welt des Kunden und dem Sender und erzeugt dadurch eine besonders hohe Aufmerksamkeit.
Die Werbeopener und Werbecloser werden direkt zu Beginn einer Sendung platziert und dann am Ende wieder.